Tabellarischer Lebenslauf
Bernburger Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH (BBG)
- 28.10.1991Gründung der Gesellschaft durch den Landkreis Bernburg
- 01.08.1992Einstellung des Geschäftsführers Herrn Hecht sowie von 2 Mitarbeitern
- und Bezug von drei Geschäftsräumen in der Friedensallee 1 in Bernburg.
- Die sächlichen und personellen Voraussetzungen zur Aufnahme
- der Geschäftstätigkeit waren somit geschaffen
- 01.09.1992Einstellung drei weiterer Mitarbeiter. Der Bereich Wohnungswirtschaft konnte
- aufgebaut werden. Beginn der Sanierung und Privatisierung
- des 18 - WE-Blocks
- Richardstr. 28-30 in Nienburg und Anschaffung der ersten PC-Technik.
- 01.10.1992Übernahme des Wohnungsbestandes der Stadt Könnern in die Verwaltung.
- 01.11.1992Übernahme des Wohnungsbestandes der Gemeinde Plötzkau.
- 01.01.1993Verwaltung der Wohnungen von Alsleben, Beesenlaublingen, Belleben,
- Golbitz, Nienburg, Schackstedt, Strenznaundorf, Wedlitz/Wispitz und Zickeritz.
- Einstellung weiterer 3 Mitarbeiter.
- 16.03.1993Kauf von 189 Werkswohnungen der Zementwerke Bernburg GmbH in Nienburg
- – erster eigener Bestand war damit geschaffen.
- 22.03.1993Beginn der Sanierung und Privatisierung von weiteren 30 Wohnungen.
- 01.04.1993Beginn der WET-Verwaltung.
- 28.08.1993Abschluss der 100 % igen Privatisierung eines 18 WE Wohnblocks an
- die Mieterr in Nienburg Richard -Str. 28-30 Schaffung der ersten Eigentums-
- wohnanlage im Landkreis Bernburg.
- 28.10.1991zweijährige Gründungsphase abgeschlossen. Eintragung
- in das Handelsregister unter dem Namen:
- „Bernburger Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH (BBG)„
- Privatisierung von weiteren 30 WE begonnen.
- 31.12.1993Es werden bereits 1.223 Wohnungen und Gewerbe verwaltet.
- 01.01.1994Verwaltungsübernahme Bernburg/Strenzfeld und Cörmigk.
- 01.03.1994Einstellung drei weiterer Mitarbeiter
- 01.01.1995Verwaltungsübernahme der Wohnungen von Lebendorf und Trebnitz.
- 09.05.1995Beginn Bau der Eigentumswohnanlage in der Langen Straße in Bernburg
- 01.01.1996Übernahme der Verwaltung der Wohnungen von Gerbitz Fertigstellung der
- Neubaumaßnahme mit 8 WE in der Langen Str. 9-11 und Verkauf
- 01.01.1997Kreissparkasse Bernburg wird neben Landkreis Bernburg Gesellschafter
- der BBG
- 31.12.1997Es werden bereits 1.760 Wohnungen und Gewerbe bewirtschaftet
- 01.01.1998Einstellung von 7 Mitarbeitern der ehemaligen Wobau Güsten verbunden
- mit der Einbringung ihres Wohnungsbestandes
- Beitritt der Kommunen Alsleben, Beesenlaublingen, Gerbitz,
- Güsten, Nienburg, Plötzkau, Strenznaundorf, Wedlitz
- 13.07.1998Notarielle Beurkundung des Beitritts
- 01.09.1998Beginn von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am eingebrachten
- kommunalen Wohnungsbestand
- 31.12.1998Es werden 2.050 Wohnungen und Gewerbe bewirtschaftet
- 01.01.1999Übernahme Verwaltung der Wohnungen von Latdorf
- 01.01.2009Jahrtausendwechsel erfolgreich gemeistert – keine technischen Ausfälle
- Umfangreiche Sanierung des Kugelwegs 22 in Bernburg und Bezug durch die
- Lebenshilfe e.V.
- 31.12.2000Es werden 2.288 Wohnungen und Gewerbe bewirtschaftet
- ► 1.227 eigene Einheiten, davon 980 Wohnungen und
- ► 1.061 Einheiten, davon 911 Wohnungen für Fremde
- ► 150 Wohneigentumswohnungen werden betreut
- 05.11.2001Einbringung weitere Grundstücke der Kommunen Alsleben, Beesenlaublingen,
- 05.11.2001 Güsten und Wedlitz
- Ab 2001- 2007Umfangreiche Sanierungen von denkmalgeschützten Häusern
- Ab 2008Beginn von energetischen Sanierungen im Wohnungsbestand
- 01.03.2008BBG nimmt erste dezentrale biologische Kleinkläranlage in Betrieb
- 31.12.2010Es werden 2.336 Einheiten verwaltet bzw. bewirtschaftet
- 201220 jähriges Betriebsjubiläum